E-Bike Fahrsicherheitskurs für den Straßenverkehr
Warum an einen E-Bike Fahrsicherheitskurs teilnehmen?
Die Zahl der E-Bike Nutzer steigt.
Zeitgleich mit der
steigenden Anzahl an E- Bike-Nutzern, wächst aber auch die Anzahl an
Unfällen mit E-Bikes. Laut Statistischem Bundesamt kam es in den
ersten neun Monaten 2017 zu über 4150 Verkehrsunfällen, bei denen E- Bike-Fahrer beteiligt waren. 56 Menschen starben bei diesen
Verkehrsunglücken.
Um zu verhindern, dass
durch das Fahren eines E-BikesUnfälle aufgrund unsicherer und
unsachgemäßer Fahrweise passieren, sind Sicherheits- und
Fahrtrainings eine gute Möglichkeit, die vielen Vorteile des E-Bikes sicher zu nutzen.
E- Bike Fahrsicherheitstraining jetzt NEU bei Nimm's Bike:
Das Angebot richtet sich nicht nur an Anfänger und Wiedereinsteiger, auch Fahrer /-innen, die schon länger mit dem E-Bike unterwegs sind, profitieren von einem Sicherheitstraining.
Folgende Punkte werden im Kurs besprochen und ausführlich trainiert:
- Anfahren üben
- Geschwindigkeit anpassen
- Gleichgewicht schulen
- richtiges und rechtzeitiges Schalten
-Kurventechniken üben
- Vorausschauend fahren
- sicheres Bremsen
- kleine Hindernisse überwinden ohne abzusteigen (Bordstein)
Termine:
Bald werden wir die Kurse für 2021 online stellen.
Uhrzeit:
9.00 - 11.30 Uhr
Kursüberblick:
Dauer: 2,5 Stunden
Teilnehmeranzahl: Kleingruppe ab 3 Personen, max. 8 Personen
Anmeldung per E- Mail: info@nimmsbike.de oder Anruf, 0179-11 80 490
Preis: 25 Euro pro Person (Zahlungsinformationen folgen)
Anfahrt & Veranstaltungsort:
Oberstenfeld , Freibadparkplatz
Weitere Infos/FAQs
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Ein bisschen Regen hält uns nicht vom Outdoorsport ab. Gibt es jedoch Unwetterwarnungen, wird der Kurs rechtzeitig abgesagt. Alle Teilnehmer/-innen erhalten einen Gutschein und können damit ohne Zusatzkosten einen neuen Termin reservieren.
Ab welchen Alter kann ich bei Kursen teilnehmen?
Ab 18 Jahren kann man am Mountainbike Grundkurs teilnehmen.
Welches Outfit ist das Richtige?
Es besteht Helmpflicht während des gesamten Kurses.
Sport- oder Radbekleidung. Eine dünne Wind- bzw. Regenjacke hilft bei wechselnden Wetterverhältnissen.
Bin ich über Euch unfallversichert?
Nein. Deshalb bitten wir Euch selbst eine Unfallversicherung abzuschließen
Gibt es eine Pause?
Wir machen zwischendurch immer mal wieder eine Pause. Wir empfehlen Euch Riegel, eine kleine Brotzeit und Getränke einzupacken.